In diesem Sinne wünschen wir allen Unternehmen, Fahrern und Freunden der Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2021. Leider konnten wir Euch in diesem Jahr aufgrund der bekannten Umstände nicht immer wie gewünscht auf dem laufenden halten. Allerdings sind wir guter Dinge das wir im nächsten Jahr wieder wie gewohnt für Euch da sein können 😇.
Nun zum Bild: Vor wenigen Tagen konnten wir OE-XH 542 von Hennecke Reisen Lennestadt auf dessen Betriebshof in Szene setzen. Wie schon vor einiger Zeit berichtet handelt es sich um einen im Jahr 2010 erstzugelassenen Mercedes-Benz O530 II G, dieser wie an der Farbgebung unschwer zu erkennen ursprünglich bei der Stuttgarter Starßenbahn AG (SSB), unter der Zulassung S-SB 7193 fuhr. Anschließend gelang der Gelenkbus zum BusStore Center Neu-Ulm, worüber er für wenige Monate an das Unternehmen „TüBus“ aus Tübingen verliehen wurde. Seit Ende April 2020 gehört der Wagen zum festen Bestandteil von Hennecke und befördert unter der Woche hauptsächlich Schüler im Kreis Olpe sicher von und zur Schule.
Heute blicken wir mal wieder zu einem Unternehmen aus dem Märkischen Kreis, genauer gesagt nach Halver. Dort gibt es bei dem Unternehmen „Bleiker Bus-Touristik“ einen Neuzugang zu verzeichnen. Unter der Zulassung MK-B 330 kann man erst seit wenigen Wochen diesen MAN NG 363 Lion’s City (A23) antreffen. Dieser wird zusammen mit einem Mercedes-Benz O530 II G (wir berichteten) auf diversen Schienenersatzverkehren in der Umgebung sowie auf Corona-Einsatzwagen im Auftrag der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) eingesetzt. Dadurch bekam der Wagen vor wenigen Tagen die altbekannte „MVG-Front“ verpasst. Ablichten konnten wir den Löwen am 21.11.2020, auf dem SEV des RE16/RB91, dieser zwischen Hagen Hbf. und Iserlohn, sowie zwischen Hagen Hbf. und Lennestadt-Grevenbrück verkehrte.
Lange nicht mehr gezeigt wurde ein Fahrzeug von dem Unternehmen Hunau Reisen aus Schmallenberg-Bödefeld. Dieses setzt im Linien-Auftragsverkehr der Westfalenbus GmbH (WB) vorzugsweise Fahrzeuge des Typs „Setra 415 LE Business“ ein. Dadurch konnten wir am vergangenen Montag HSK-HR 46 im hochsauerländischen Schmallenberg-Bad Fredeburg ablichten. Schon seit Anfang 2017 zählt der Setra zum Fuhrpark von Hunau und wird überwiegend im Schmallenberger Raum eingesetzt.
Schamllenberg Bad-Fredeburg Im Ohle
21.10.2020: Ehemalige Münchener im Märkischen Kreis
Erst seit wenigen Tagen können wir bei dem Unternehmen „Reisebüro Rosier GmbH„, sowie bei der „Grimm-Reisen KG“ jeweils einen Neuzugang antreffen. So beschafften die Unternehmen gemeinschaftlich zwei Mercedes-Benz Citaro II G aus dem Baujahr 2011. Diese werden zukünftig ausschließlich auf Schienenersatzverkehren in naher Umgebung eingesetzt. Dadurch konnten wir am vergangenen Freitag MK-LR 66 von Rosier am Hammer Hbf. in Szene setzen. Dort bedient dieser den SEV im Auftrag der Abellio zwischen Hamm und Dortmund. Wie man an der Farbgebung schnell erahnen kann stammen die Fahrzeuge ursprünglich aus Bayern. Dort fuhren die Gelenkbusse bei dem Unternehmen Autobus Oberbayern unter der Zulassung M-AU 2638 (MK-LR 66) und M-AU 2537 (MK-GR 515).
Heute stellen wir Euch mal einen Fahrzeugtyp vor der bei einigen von Euch sicherlich noch bekannt sein dürfte aber im Sauerland jedoch ausgestorben ist. Umso schöner ist es, dass bei einer Privatperson aus Lüdenscheid gleich drei Exemplare des Typs der „Mercedes-Benz O30X-Serie“ anzutreffen sind. So zum Beispiel auch dieser 1982 erstzugelassene Mercedes-Benz O 305 G. In nächster Zeit soll das Fahrzeug umfangreich restauriert werden um dieses dann bei einem lokalen Unternehmen im Schulbusverkehr einzusetzen. Zu den Restaurationsarbeiten zählen nicht nur Karosseriearbeiten sondern auch eine komplette Aufbereitung des Innenraums, sowie die Überarbeitung des äußeren Erscheinungsbilds. Ursprünglich wurde der mittlerweile 38 Jahre alte Wagen bei der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) unter der Zulassung KI-AT 288 in Dienst gestellt ehe der Wagen an die Rostocker Straßenbahn AG veräußert wurde. Dort wurde der Gelenkbus unter der Zulassung HRO-A 7385 eingesetzt. Anschließend fuhr das Fahrzeug als Vorfeldbus beim Flughafen Rostock-Laage und brachte die Passgiere sicher und zuverlässig zu ihren Flugzeugen.
Lange haben wir nichts mehr über das Unternehmen Hennecke Reisen Lennestadt berichtet. Heute stellen wir Euch allerdings einen Neuzugang vor. Unter der Zulassung OE-XH 543 kann man seit wenigen Tagen diesen 2014 erstzugelassenen Mercedes-Benz Citaro 2 antreffen. Dieser verfügt neben bequemer Überland-Bestuhlung in Leder, auch über andere interessante Features. So wurde bei dem Fahrzeug nicht nur eine Umfeldbeleuchtung an Tür 1 und 2 verbaut, sondern auch eine Ambientebeleuchtung im Fahrgastraum, diese eine Mitfahrt so schnell wahrscheinlich nicht vergessen lässt. Ursprünglich war der Wagen bei der „Omnibusverkehr Spillmann GmbH“ aus Bietigheim-Bissingen, unter der Zulassung LB-SP 520 unterwegs. Ein sehr schickes Fahrzeug!
Le.-Grevenbrück
Le.-Grevenbrück
Le.-Grevenbrück
12.08.2020: Erster MAN 12C im Märkischen Kreis (MK)
Erst seit wenigen Tagen können wir beim Unternehmen Omnibusbetrieb Busch aus Halver einen Neuzugang verzeichnen. Unter dem Kennzeichen MK-BB 235 zugelassen fährt ein MAN NL 330 Lion’s City (12C) neuster Bauform. Eingesetzt wird das Fahrzeug im Auftrag der Westfalenbus GmbH im Bereich Lüdenscheid. Erwähnenswert ist auch, dass das Fahrzeug nicht nur der erste MAN 12C im kompletten Westfalenbus-Auftragsverkehr ist, sondern auch der erste Lion’s City neuster Bauform im gesamten Märkischen Kreis (MK). Ursprünglich war das Fahrzeug bei MAN unter der Zulassung M-AN 1217 zugelassen und diente für einige Zeit als Vorführwagen bei verschiedenen Unternehmen, Mittlerweile umfasst der Fuhrpark von Busch neben etlichen Kleinbussen auch sechs Linienbusse sowie ein Reisebus.
Lüd.-Brügge Am Brügger Bahnhof
Lüd.-Brügge Am Brügger Bahnhof
05.08.2020: Neue 3-Türer MAN für die Westfalenbus GmbH (WB)
Heute blicken wir mal wieder in den Märkischen Kreis (MK), genauer gesagt nach Kierspe. Am dortigen „ZOB“ konnten wir HSK-NV 495 der Westfalenbus GmbH (WB) auf der Linie 58 ablichten, welche die WB erst seit wenigen Monat im Auftrag der Märkischen Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) bedient. Seit kurzem befinden sich am WB-Standort in Lüdenscheid bereits zwei von insgesamt vier „neuen“ MAN NL 323 Lions’s City (A21), diese ursprünglich bei der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) beheimatet waren und dort im Stadtbus Detmold eingesetzt wurden. Das besondere an den 2019 erstzugelassenen MAN ist nicht nur die schneeweiße Lackierung, sondern auch die dritte Tür, ein Abbiegeassistent, sowie WLAN und USB-Anschlüsse für die Fahrgäste
Im vergangenen Monat konnte man einen eher ungewöhnlichen Bus im Fuhrpark von Hennecke antreffen – einen Wagen aus dem Hause MAN. Zum ausgiebigen Testen wurde ein Fahrzeug des Typs MAN NL 330 Lion’s City (12C) bereitgestellt. Neben einem gut durchdachten Beleuchtungskonzept im Innen- sowie Außenraum, verfügt das Fahrzeug auch über ein EfficentHybrid-Modul, diese die Rekuperationsenergie in Elektrische Energie umwandelt und diese dann wieder in das Bordnetz einspeist. Als weiteres Feature besitzt der Bus eine Stopp-Start-Funktion. Diese schaltet den Dieselmotor an Haltestellen und Ampeln automatisch ab und macht so die „Hybrid-Technologie“ für jedermann spürbar.
In der vergangenen Woche verschlug es uns unteranderem nach Hagen. Der Grund dafür war ein eher ungewöhnlicher Fahrzeugeinsatz. Die Hagener Straßenbahn AG (HST) testet für wenige Tage einen Elektrobus. Dafür kommt der holländische Elektrobushersteller Ebusco zum Einsatz, dieser mit einer Reichweite von 450 km mit eine der größten in seiner Branche aufweisen kann. Wieviele Kilometer der Akku in Hagen durchhielt, ist uns jedoch leider unbekannt. Des weiteren verfügt das Fahrzeug nicht über die herkömmlichen Außenspiegeln, sondern über moderne Kameras.
Hagen Hbf.
Hagen Hbf.
Hagen Hbf.
08.06.2020: Schienenersatzverkehr auf der Regionalbahn 52.
Bahnreisende der Regionalbahn 52 müssen in den nächsten Monaten mehr Zeit einplanen. Bis voraussichtlich Ende September verkehren auf dem Streckenabschnitt zwischen Lüdenscheid und Hagen Hbf. Busse statt Bahnen. Als Unternehmen werden Zacharias Reisen aus Meschede-Freienohl, Hoffmann Reisen aus Wetter (Ruhr) und Guntermann Reisen aus Herdecke eingesetzt. So konnten wir am vergangenen Wochenende u.a. EN-CG 1028 von Guntermann in Hagen-Dahl ablichten. Erst seit wenigen Monaten befindet sich der im Jahr 2003 erstzugelassene Wagen im Fuhrpark von Guntermann Reisen. Ursprünglich konnte man das Fahrzeug bei der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV), unter der Zulassung KO-MV 129 antreffen.
Hagen-Dahl
03.05.2020: Vier neue Gelenkbusse bei Hoffmann Reisen.
Erst seit wenigen Tagen können wir bei Hoffmann Reisen aus Wetter (Ruhr), vier neue Gelenkbusse des Typs Mercedes-Benz O530 II G verzeichnen. Alle vier Fahrzeuge stammen von der Hamburger Hochbahn AG (HHA) und wurden im Jahr 2008 erstzugelassenen. Am 02.05.2020 hatten wir in Oberhausen die Möglichkeit bereits zwei von vier Wagen auf dem Schienenersatzverkehr der S3 (Oberhausen – Hattingen) abzulichten. Zugelassen sind die Fahrzeuge bei Hoffmann auf die Kennzeichen EN-HR 680 – 683. EN-HR 680 -> ex HHA, HH-HN 2689 (7839) EN-HR 681 -> ex HHA, HH-HN 2870 (7840) EN-HR 682 -> ex HHA, HH-HN 2833 (7803) EN-HR 683 -> ex HHA, HH-HN 2862 (7832)
Oberhausen Hansastraße
Oberhausen Hansastraße
Oberhausen Hansastraße
01.05.2020: Ein ehemaliger Stuttgarter für das Sauerland.
Seit wenigen Stunden können wir bei Hennecke Reisen diesen Neuzugang verzeichnen. Wie der Kenner sicherlich sofort an der Farbgebung erkennen wird, stammt das Fahrzeug ursprünglich aus Stuttgart. Dort fuhr der im Jahr 2010 erstzugelassene Mercedes-Benz O530 G II bei der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB), unter der Zulassung S-SB 7193. Mit seinen 18 Metern ist das Fahrzeug nicht nur das längste Fahrzeug im Fuhrpark bei Hennecke, es kann auch 150 Personen gleichzeitig sicher und zuverlässig an ihr Ziel bringen. Eingesetzt wird das Fahrzeug im Auftragsverkehr der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH (VWS), im Bereich Lennestadt und Olpe.
Le.-Grevenbrück
Le.-Grevenbrück
Le.-Grevenbrück
30.03.2020: Besonderer Fahrzeugeinsatz bei der Westfalenbus GmbH.
Vor wenigen Tagen begaben wir uns nach Eslohe. Der Grund dafür ist ein eher besonderer Fahrzeugeinsatz. So setzt die Westfalenbus GmbH (WB) schon seit einigen Wochen zwei Mercedes-Benz O530 G C2 auf Schulfahrten im Hochsauerlandkreis (HSK) ein. Wie man dem Kennzeichen unschwer entnehmen kann, stammt das gezeigte Fahrzeug (sowie der weitere Citaro) ursprünglich von der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO). Ablichten konnten wir BI-NV 1454 auf einer Leerfahrt im Sankt-Rochus-Weg, ehe er seine Fahrt vom Esloher Schulzentrum in Richtung Meschede-Freienohl begann.
Bis einschließlich gestern Morgen bestand auf der Strecke des RE16 / RB91 Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Finnentrop und Kreuztal. Ersetzt wurde der Streckenabschnitt durch die Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) und einiger Auftragsunternehmer. So hatten wir in Lennestadt-Grevenbrück die Möglichkeit, HSK-Z 5700 von Zacharias Reisen aus Meschede-Freienohl ablichten zu können. Erst seit wenigen Tagen unterstützt der 2020 erstzugelassene Mercedes-Benz O530 G C2 den Fuhrpark und wird sonst ausschließlich im Westfalenbus-Auftragsverkehr eingesetzt.
Le.-Grevenbrück ZOB
Finnentrop ZOB
16.03.2020:
Drei neue MAN NG 360 Lion’s City (18C) für die VWS.
Seit Anfang des Jahres setzen die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH (VWS) auf drei neue MAN NG 360 Lion’s City (18C). Die Fahrzeuge sind nicht nur mit der neusten Euro6-Technik ausgestattet, sie besitzen auch eine intelligente „EfficentHybrid-Technik“. Durch diese Technik wird die anfallende Rekuperationsenergie sofort in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird dann nicht nur zur Versorgung des Bordnetzes genutzt, sondern unterstützt auch den Dieselmotor beim Anfahren. Eingereiht wurden die Fahrzeuge unter den Zulassungen SI-WG 7432-7434.
Siegen ZOB
Siegen ZOB
09.03.2020:
Drei Neuzugänge bei Hausemann & Mager.
Erst seit wenigen Monaten besitzt das Unternehmen Hausemann & Mager aus Hagen-Hohenlimburg drei Mercedes-Benz O530 Citaro K. Zugelassen sind diese auf die Kennzeichen HA-HM 219, HA-HM 226 und HA-HM 227. Alle drei Fahrzeuge stammen ehemals von der Hagener Straßenbahn AG (HST) und wurden aufgrund einer Umstrukturierung an den Auftragnehmer verkauft. So hatten wir am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, HA-HM 219 am Hohenlimburger Bahnhof abzulichten.
HA-Hohenlimburg Bhf.
24.02.2020: Zwei neue Solaris Urbino 12 (IV) im MVG-Auftragsverkehr.
Erst seit wenigen Tagen setzt das Unternehmen Quecke Reisen aus Schwerte (Ruhr), zwei Solaris Urbino 12 (IV) im Auftragsverkehr der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) ein. Zugelassen sind die Fahrzeuge auf die Kennzeichen UN-AJ 2056 und UN-AJ 2057. So hatten wir heute die Möglichkeit Wagen 2056 auf dem Schienenersatzverkehr des RE 16 / RB 91 (Kreuztal <-> Welschen-Ennest), während seiner Überlage am Kreuztaler Bahnhof ablichten zu können.
Kreuztal Bhf.
26.01.2020: Zwei neue Gelenkbusse für Sauerlandgruss
Seit gestern kann man zwei Neuzugänge bei der Sauerlandgruss Reisen Josef Heuel GmbH antreffen. Bei den 2008 erstzugelassenen Mercedes-Benz O530 G II handelt es sich um die ehemaligen SWK Mobil GmbH Fahrzeuge KR-ZH 12 (5612). und KR-ZH 11 (5611). Beide werden vorerst auf dem Schienenersatzverkehr der Regionalbahn 25 (Engelskirchen <-> Rösrath), unter der Zulassung OE-HD 92 und OE-HD 1005 eingesetzt.
Engelskirchen Bhf.
30.12.2019: Neue MAN NL 330 Lion’s City (12C) für die VBL.
Mit einer der ersten MAN NL 330 Lion’s City (12C) neuster Bauform sind bei der Verkehrsgesellschaft Bergisches Land (VBL) beheimatet. Durch die intelligente MAN EfficientHybrid-Technik wandelt der Kurbelwellen-Starter-Generator anfallende Rekuperationsenergie sofort in elektrische Energie um. Diese Energie wird dann nicht zur Versorgung des Bordnetzes genutzt, sondern unterstützt auch den Dieselmotor beim Anfahren.
In diesem Sinne wünschen wir allen Unternehmen, Fahrern und Freunden der Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020. Wir hoffen Euch auch im nächsten Jahr mit unseren Bildern und Beiträgen begeistern zu können.
Le.-Grevenbrück
15.12.2019: Grimm Reisen für die Hagener Straßenbahn AG.
Seit heute fährt das Unternehmen Grimm Reisen aus Iserlohn-Letmathe im Auftragsverkehr der Hagener Straßenbahn AG (HST). Als Auftragsfahrzeug wird der 2007 erbaute Mercedes-Benz O530 II G eingesetzt. Bereits seit Mitte 2018 unterstützt das Fahrzeug ursprünglich für Schinenersatzverkehre den Fuhrpark.
Am gestrigen Tag ging es in die Tiefen des Sauerlands. Genauer gesagt fuhren wir bis nach Hallenberg. Dort konnten wir an der Haltestelle „Heinrich-Hugo Platz“, HSK-TX 810 von Rettler Reisen aus Winterberg ablichten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen in 2006 erbauten Mercedes-Benz Citaro G, dieser ursprünglich bei der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) unter dem Kennzeichen S-SB 7117 fuhr.
In den letzten Wochen gibt es auch einige Neuigkeiten im Märkischen Sauerland und im Kreis Unna zu verzeichnen. So konnten wir u.a. bei KS-Reisen aus Fröndenberg (Ruhr), diesen Neuzugang ablichten. Bei UN-KS 1033 handelt es sich um einen in 2012 erstzugelassenen MAN NL 283 Lion’s City (A21), dieser vormals bei Omnibusbetrieb Fischer unter der Zulassung MK-OF 5555 fuhr.
Iserlohn Stadtbahnhof
Hemer ZOB
15.10.2019: Neues Busunternehmen aus dem Märkischen Kreis.
Seit geraumer Zeit kann man im Raum Siegen ein neues Unternehmen antreffen. Hierbei handelt es sich um das Unternehmen Dejavú-Reisen aus Lüdenscheid. Dieses fährt erst seit wenigen Wochen im Auftragsverkehr der VWS. Das Unternehmen übernahm im August den ehemaligen OE-WG 1079 der Kraftverkehr Olpe GmbH (KVO). Davor fuhr der 2004 erbaute MAN NL 313 (A21) bei den Verkehrsbetrieben Westfalen-Süd (VWS), unter der Zulassung SI-BV 179.
Wie schon dem letzten Beitrag zu entnehmen, waren wir nach langer Zeit mal wieder in Nordkreis. Dort konnten wir am „Schulzentrum Hemberg“ diesen Neuzugang von Omnibusbetrieb Fischer aus IS.-Letmathe ablichten. Sicherlich wird der 2005 erstzugelassene Setra 315 NF dem Kenner sofort bekannt vorkommen. Dieser fuhr nämlich bis vor wenigen Tagen noch bei KS-Reisen aus Fröndenberg (Ruhr), unter dem Kennzeichen UN-KS 182.
Iserlohn SZ. Hemberg
02.09.2019: Acht neue Mercedes-Benz O530 C2 G für die MVG.
Erst seit wenigen Tagen setzt die Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) acht neue Gelenkbusse ein. Die Fahrzeuge von dem Typ Mercedes-Benz Citaro 2 G besitzen nicht nur die neuste Euro-6 Technik, sondern auch viele Extras wie z.B. drei Multifunktionsstellplätze, einen Totenwinkel- und Notbremsassistent. Alle acht Fahrzeuge sind auf dem Betriebshof in Iserlohn stationiert.
Iserlohn SZ. Hemberg
Iserlohn Stadtbahnhof
Menden (Sauerland) Battenfeld
12.08.2019: BVS mit Hennecke in Dillenburg und Betzdorf.
Am vergangenen Wochenende ging es mit Hennecke Reisen auf Schienenersatzverkehr der Regionalbahn 96 (RB96). Dort wurde der Streckenabschnitt zwischen Dillenburg und Betzdorf mit Bussen ersetzt. Das besondere an diesem SEV, er führt durch drei Bundesländer. Angefangen in Dillenburg (Hessen), geht es über Burbach und Neunkirchen (Nordrhein-Westfalen), bis nach Betzdorf (Rheinland-Pfalz). Anbei eine kleine Auswahl an Bildern.
Dillenburg Wilhelmsturm
Haiger Bhf.
Haiger Paradeplatz
Neunkirchen Bhf.
23.07.2019: Mercedes-Benz O317 Anderthalb in der Bergstadt.
Vergangenen Sonntag konnten wir ein eher ungewöhnliches Bild in Lüdenscheid aufnehmen. Aufgrund einer Oldtimer-Veranstaltung fuhr der Mercedes-Benz O317 Anderthalb den Pendelverkehr zum Lüdenscheider Schützenplatz. Der Wagen ist bereits seit 2003 fester Bestandteil im Fuhrpark der EVAG / Ruhrbahn GmbH. Links im Bild sieht man einen 2016 erbauten Mercedes-Benz O530 C2 der MVG Märkische Verkehrsgesellschaft, rechts sieht man E-O 317 H, aus dem Baujahr 1972. So liegt zwischen beiden Fahrzeugen ein beachtlicher Altersunterschied von 44 Jahren.
Lüdenscheid Bhf.
08.07.2019: Schinenersatzverkehr der Regionalbahn 25. Mehr lesen
Erst seit wenigen Tagen besteht zwischen Lüdenscheid und Meinerzhagen Schienenersatzverkehr der RB25 (Lüdenscheid <-> Köln). Die entfallenden Fahrten werden durch Busse der Firma Sauerlandgruss Drolshagen und Heuel Reisen Bergneustadt ersetzt. Am Bahnhof in Lüdenscheid-Brügge konnten wir beide SEV-Fahrzeuge ablichten. Links ein S415NF (3T) von Heuel Reisen, rechts OE-HD 420 von Sauerlandgruss. Der Mercedes-Benz Citaro 2 fuhr ursprünglich bei Geschwindl aus Hagebrunn (AUT), unter der Zulassung W 7128 MW. Bei dem rechten, 2010 erbauten Setra 415 NF handelt es sich um einen ehemaligen Franzosen, dieser über 3 Türen verfügt und so einen schnellen Fahrgastwechsel gewährleistet.
Immer lohnenswert ist ein Besuch im Kreis Olpe. So waren wir in der letzten Woche in Lennestadt-Meggen unterwegs. Dort konnten wir an der Haltestelle „Schulzentrum“, SI-WG 7384 (384) der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH (VWS) ablichten. Bei Wagen 384 handelt es sich um keinen gewöhnlichen Mercedes-Benz Citaro. Der 2001 erbaute Wagen besitzt nämlich einen Hess-Aufbau und stammt ursprünglich aus der Schweiz. Dort fuhr er bei den Zugerland Verkehrsbetrieben (ZVB), unter dem Kennzeichen ZG 3351.
Le.-Meggen SZ.
17.06.2019: 12 neue Compact-Hyrid Fahrzeuge für die HST.
Seit Anfang des Monats gibt es Neuigkeiten bei der Hagener Straßenbahn AG. Diese setzt nun den Mercedes-Benz Citaro 2 mit Compact-Hybrid Modul ein. Der 14-kW-Elektromotor erzeugt beim Bremsen und Ausrollen Energie, diese dann beim Anfahren den Dieselmotor unterstützt. Diese Technik ist nicht nur umweltfreundlich, sie reduziert dabei auch den Kraftstoffverbrauch um bis zu 8,5%.
Hagen Hbf.
11.06.2019: Alter Bekannter im Siegerland wieder getroffen.
Gestern ging es in das Siegerland. Dort konnten wir am Siegener ZOB, SI-SO 412 von Schmidt Reisen aus Bad Laasphe ablichten. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den ehemaligen Michels Wagen, MK-M 305.
Siegen ZOB
20.05.2019:
Zwei Neuzugänge bei der Bleiker GmbH Bus Touristik.
Seit Mitte 2018 sind die ehemaligen „Manß Busunternehmung e.K.“ Fahrzeuge, MK-MR 372 und MK-MR 373 von Bleiker aus Halver übernommen worden. So hatten wir in der letzten Woche die Möglichkeit, MK-B 870 in der Halveraner Mittelstraße abzulichten. Es handelt sich hierbei um einen Mercedes-Benz O530 II aus dem Baujahr 2009, dieser bei Manß unter dem besagten Kennzeichen MK-MR 373 fuhr.
Halver Thomasstr.
[/more]
15.04.2019: Fünf neue MAN Lion’s City Ü (A20) für die Westfalenbus GmbH (Meschede).
Mehr lesen
In der letzten Woche waren wir im Hochsauerlandkreis (HSK) unterwegs. Dort konnten wir bereits drei von insgesamt fünf neuen MAN NÜ 323 Lion‘s City Ü (A20) der Westfalenbus GmbH ablichten. Die Wagen verfügen über 2 Multifunktionsstellplätze, VOITH 4-Gang Getriebe und die neuste Euro 6-Technik.
Meschede-Visbeck
02.04.2019: Omnibusbetrieb Busch fährt nun auch im Westfalenbus-Auftragsverkehr.
Bereits seit gestern fährt ein neues Unternehmen auf der Westfalenbus Linie 134 (Radevormwald – Halver – Lüdenscheid). Hierbei handelt es sich um das Unternehmen Busch aus Halver, dieses eher als Kleinbusunternehmen bekannt ist. Für den WB-Dienst wurde nun MK-BB 78 in Dienst gestellt, bei diesem es sich um einen MAN EL 293 Lion’s City LE Ü (A78) handelt.
Halver-Oberschmalenbach
01.04.2019: Zwei altbekante Fahrzeuge im Oberbergischen Kreis.
Definitiv kein Aprilscherz ist der folgende Beitrag So konnten wir in der letzten Woche gleich zwei altbekannte Fahrzeuge beim Unternehmen Steinhausen aus Nümbrecht ablichten. Hinter dem Kennzeichen GM-HR 6026 versteckt sich der ehemalige Michels Wagen, MK-M 220. Des Weiteren hat es auch den ehem. Filthaut & Reusch Wagen MK-AV 75 in den Oberbergischen Kreis verschlagen. Dieser fährt nun unter dem Kennzeichen GM-HR 6027 bei Steinhausen.
In der letzten Woche waren wir u.a. in Hagen unterwegs. Dort konnten wir ein ehemaliges Fahrzeug aus dem Märkischen Kreis ablichten. Genauer gesagt ein Mercedes-Benz O405 N², ex Nienhaus Reisen, MK-N 560. Das Fahrzeug ist bereits seit 2012 bei Ortmann-Reisen aus Hagen-Hohenlimburg unter dem Kennzeichen HA-XP 560 unterwegs und wird täglich auf Schulbusfahrten eingesetzt.
Hagen Elbersufer
Hagen Elbersufer
08.02.2019: Erster MAN Lion’s City LE (A78) für Hausemann&Mager.
Vor wenigen Tagen waren wir in Nachrodt unterwegs. Dort konnten wir an der Haltestelle „Holensiepen“ eine eher ungewöhnliche Konstellation ablichten. Das Unternehmen Hausemannm&Mager aus Hagen-Hohenlimburg, setzt nach einer langen Mercedes-Benz „Bestellperiode“ wieder auf den Hersteller MAN. Es handelt sich hierbei um HA-HM 757, einen MAN EL 293 Lion’s City LE (A78). Der Wagen soll künftig im Märkischen Nordkreis eingesetzt werden.
Nachrodt-Wiblingwerde Holensiepen
03.01.2019: Ein neuer MAN für Listertaler Busbetrtieb Hauser.
Gestern waren wir bei Listertaler Busbetrieb Hauser in Meinerzhagen zu Gast. Dort konnten wir den Neuzugang MK-RH 407 ablichten. Es handelt sich hierbei um einen MAN EL 293 Lion’s City LE Ü (A78), dieser ab nächster Woche im Bereich Lennestadt, im Auftragsverkehr der Westfalenbus unterwegs sein wird.
In diesem Sinne wünschen wir allen Unternehmen und Freunden der Seite ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2019. Wir hoffen, dass wir Euch auch im nächsten Jahr mit unseren Bildern begeistern können
22.11.2018:
Neue Midi-Busse bei der Märkischen Verkehrsgesllschaft
Insgesamt vier Neuzugänge können wir Euch heute bei der MVG vorstellen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um vier neue Mercedes-Benz Citaro 2 K neuster Bauform, diese die Fahrzeuge MK-V 150 – MK-V 154 ablösen.
Lüdenscheid Bhf. (Pausenplatz)
Lüdenscheid Othlinghhausen
22.10.2018:
In Deutschland relativ selten geworden sind Busse des Herstellers „Drögmöller“.
Umso schöner ist es im Sauerland noch ein Exemplar anzutreffen. Bei dem hier gezeigten Fahrzeug handelt es sich um MK-FB 2203 von Omnibusbetrieb Forner aus Kierspe. Dieser fuhr ursprünglich bei der Ratekauer Verkehrsgesellschaft unter dem Kennzeichen OH-RV 222. Das Fahrzeug wird künftig im Schüler- und Gelegenheitsverkehr eingesetzt.Betriebshof FornerBetriebshof Forner
Betriebshof Forner
24.08.2018:
Am heutigen Tag fuhren wir mit Hennecke Reisen nach Mannheim.
Dort duften wir bei der Übergabe von vier neuen Mercedes-Benz Citaro 2 LE’s mitdabei sein. Die Fahrzeuge verfügen über die neuste Euro6-Technik, LED-Licht und eine gemütliche Überlandbestuhlung. Die Fahrzeuge werden absofort im Auftragsverkehr der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH (VWS) unterwegs sein.
Evobus Mannheim
20.08.2018: … Der Guntermann kommt jetzt sogar bis nach Lüdenscheid.
Bereits seit einer guten Woche kann man das Unternehmen Guntermann Reisen aus Herdecke im Bereich Lüdenscheid antreffen. Dort übernahm das Unternehmen die Westfalenbus-Leistungen von Enders aus Hannover.